Gottesdienste im Grünen in Stockstadt
Im Mai ist endlich alles grün und auch das Wetter oft freundlich. Darum werden im Mai drei Gottesdienste in Stockstadt draußen im Grünen gefeiert.
Am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr eröffnet ein Gottesdienst das Schwimmbadfest im Freibad Stockstadt, musikalisch begleitet von der Band der evangelischen Freikirche Biebesheim, mit der die evangelische Kirchengemeinde Stockstadt gemeinsam feiert. Für Kinder gibt es Wasser-Spritz-Tiere zum selbst bemalen und dann natürlich auch ausprobieren – eine Aktion der Konfi-Teamer.
An Christi Himmelfahrt, 18. Mai, um 11 Uhr findet der Gottesdienst unter Kastanien vor der evangelischen Kirche statt, begleitet vom Evangelischen Posaunenchor Stockstadt unter der Leitung von Ingeborg Haust.
Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 11 Uhr findet dann der traditionelle Gottesdienst auf dem Kühkopf statt. Auf dem Platz vor dem Hofgut sorgen Kirchenchor und Posaunenchor für die Musik. Gestaltet wird der ökumenische Gottesdienst zum Thema „Wind –der Atem Gottes“ von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Stockstadt und Riedstadt.

Neuer Konfi-Kurs in Stockstadt
Am Donnerstag, 25. Mai 2023 findet ein Kennenlernabend für zukünftige Konfis und ihre Eltern statt. An diesem Abend werden auch einige der jugendlichen Teamer dabei sein und ihre Arbeit vorstellen. Der erste Konfi-Tag wird am 3. Juni von 10 – 17 Uhr stattfinden.

Grafik: "Der Gemeindebrief"
Wer im kommenden Schuljahr 14 Jahre alt wird ist herzlich eingeladen, sich für den Konfi-Unterricht anzumelden. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden machen sich als Gruppe auf die Suche nach Gott und ihrem eigenen Glauben. Die Jugendlichen lernen mehr über die Bibel, das Leben von Jesus und den christlichen Glauben für ihr eigenes Leben.
Der Unterricht findet einmal im Monat samstags als ganzer Konfi-Tag statt, an dem es auch ein gemeinsames Mittagessen und viel Zeit für Spiel und Kreativität gibt. Die Gruppe wird begleitet von einem jungen Team sowie Pfarrerin Auksutat. Auch wer noch nicht getauft ist kann sich anmelden und dann im Lauf des Kurses taufen lassen.
Im Frühjahr 2024 wird dann die Konfirmation gefeiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, man kann sich im Gemeindebüro ein Anmeldeformular bestellen. (Tel. 06158-8 45 35 oder per Mail unter kirchengemeinde.stockstadt@ekhn.de)
Sonntagsgottesdienste um 11 Uhr
Morgens gemütlich frühstücken und dann zur Kirche: Das ist in Stockstadt auch in Zukunft möglich. Die Gemeindeversammlung gab dem Kirchenvorstand eine positive Rückmeldung zu der seit Corona veränderten Anfangszeit der Gottesdienste. So wurde beschlossen, dass die Gottesdienste sonntags um 11 Uhr beginnen. Am 4. Sonntag im Monat findet der Abendgottesdienst statt, der um 18 Uhr anfängt, mit Klaviermusik und einem eher meditativen und musikalischen Charakter. Ausnahmen der Anfangszeiten sind möglich, die genauen Termine findet man immer aktuell auf unserer Website.
Die Kirche bleibt weiterhin tagsüber geöffnet. Von 9 bis 17 Uhr kann man dort Ruhe finden, eine Kerze entzünden und beten.

„Ostern bewegt“ – hr4 Gottesdienst am Ostersonntag, 9. April 2023, 10.04 – 11.00 Uhr aus der Evangelischen Kirche Stockstadt am Rhein
Am Ostersonntag, dem 9. April 2023, überträgt um 10 Uhr hr4 live den Gottesdienst aus der evangelischen Kirche in Stockstadt am Rhein.
Pfarrerin Ksenija Auksutat gestaltet den Gottesdienst und predigt. hr4 Moderator Hermann Hillebrand liest die Ostergeschichte des Johannesevangeliums und begleitet durch den Gottesdienst.

Foto Pfarrerin Ksenija Auksutat © Medienhaus der EHHN/Ben Knabe

Foto Hermann Hillebrand © HR
Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, schon um 9.45 Uhr
in der Kirche zu sein.
Darum geht es
„Ostern bewegt“ ist das Motto des Gottesdienstes. Zum Osterfest gehört oft ein Osterspaziergang. Viele Menschen wünschen sich, im Frühling neu in Bewegung zu kommen. Die Bibel erzählt, wie die Auferstehung Jesu an Ostern damals die Freundinnen und Freunde von Jesus bewegt hat. Zuerst Maria Magdalena, die zum Grab Jesu ging. Der Gottesdienst lädt ein, sich mit ihr auf den Weg zu machen und wie sie Neues und Verheißungsvolles zu erleben.
Drei Gemeindemitglieder erzählen von ihren Erfahrungen: Wie es möglich ist, dass sich ein Kind nach anfänglicher Angst etwas zutraut. Sie erzählen von Trauernden, die sich gegenseitig unterstützen. Das lässt die Trauer nicht verschwinden, macht ihr Leben jedoch viel heller. Die Erfahrungen eines Mannes kommen zu Wort, der nach völliger Überforderung lernt, wie er Aktivität und Ruhe in seinem Leben in Einklang bringt.
Pfarrerin Ksenija Auksutat verbindet das mit dem, was Maria Magdalena mit dem auferstandenen Jesus erlebte. Sie sagt in ihrer Predigt: Ostern bewegt Menschen. Sie blicken nicht mehr erstarrt auf das, was war. Sie bewegen sich, machen neue Erfahrungen, die sie nicht erwartet haben und sie froh machen.
Musik
Zum Osterfest gehören beschwingte Lieder und Musik wie das klassische Osterlied „Wir wollen alle fröhlich sein“ und neue Lieder, wie „Ich sing dir mein Lied“. Es musizieren das Blechbläserensemble Contrapunctus und Stefano Perotta an der Orgel. Es singen der Frauenchor der Gemeinde unter der Leitung von Kantorin Dagmar Staudt, die auch Klavier spielt. Solo-Sänger ist Simon Horn, Bariton. Die musikalische Leitung hat Kantor Uwe Krause.
Gesprächsmöglichkeit am Telefon nach dem Gottesdienst
Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer von 11 bis 13 Uhr am Telefon mit Pfarrerin Auksutat und weiteren Telefonseelsorgerinnen sprechen. Die Nummer ist 0 69 / 9 21 07 – 333.
Nachlesen und Nachhören
Die Predigt zum Lesen und das Audio zum Hören finden Interessierte auf www.hr4.de
und
www.kirche-im-hr.de
Neue Gemeindesekretärin
Wir haben eine neue Gemeindesekretärin einstellen können. Seit 1. März ist Frau Heike Volk im Gemeindebüro tätig. Sie ist die erste Ansprechpartnerin bei Anliegen wie Trauung, Taufe oder Konfirmation und für die vielen in der Gemeinde ehrenamtlich Engagierten.
Verändert haben sich die Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
Montag: 9:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr

Natürlich wird Frau Volk auch weitere Stunden im Gemeindebüro tätig sein. Aber wir bitten darum, mit Anfragen und Anliegen möglichst zu den o.g. Zeiten ins Büro zu kommen oder dort anzurufen.
Frau Volk freut sich darauf, die Menschen hier kennenzulernen und in ihren Anliegen zu unterstützen. Sie wird auch in der Kirchengemeinde Biebesheim als Gemeindesekretärin arbeiten. Der Kirchenvorstand wird sie im Abendgottesdienst am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr einführen und wünscht ihr viele gute Begegnungen und Gottes Segen für diesen wichtigen Dienst!
Literarischer Gottesdienst mit Claudia Schmid
Am Sonntag, 12. März, um 9.30 Uhr findet in der evangelischen Kirche Stockstadt, Kirchstr. 10, der diesjährige literarische Gottesdienst im Rahmen der Buchmesse Ried statt. Die erfolgreiche Autorin Claudia Schmid aus Mannheim liest aus ihrer preisgekrönten Kurzgeschichte „Granatapfelrot“. Darin geht es um eine alte Schuld und den langen Weg zur Vergebung. Sie wird darüber mit René Granacher, dem Organisator der Buchmesse Ried, ins Gespräch kommen. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Auksutat geleitet und musikalisch umrahmt von der „Erfelder Kirchenmusik“, einem Flötenensemble mit Bass-Begleitung.

Einladung zur Gemeindeversammlung
Zu einer Gemeindeversammlung lädt die evangelische Kirchengemeinde Stockstadt ein. Sie findet statt am Donnerstag, 16. März 2023, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Marktstr. 13.
Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur Gemeindearbeit nach Corona, der Prozess „EKHN 2030“ mit dem neuen Nachbarschaftsraum, die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde und die Uhrzeit des sonntäglichen Gottesdienstes.
Die Gemeindeversammlung soll um 20.30 Uhr beendet sein, der Kirchenvorstand steht im Anschluss zu weiteren Gesprächen und dem Austausch von Ideen bereit.
Sängerinnen für Radio-Projekt gesucht!
Frauen mit Lust aufs Singen und auf gute Gemeinschaft können bei einem spannenden Radioprojekt mitmachen. Stockstadt ist Übertragungsort des hr4-Radio-Gottesdienstes am Ostersonntag, 9. April, um 10 Uhr. Der bekannte hr4-Moderator Hermann Hillebrand moderiert den Gottesdienst und wird die biblische Lesung übernehmen. Mehr als 300.000 Hörerinnen und Hörer werden den Gottesdienst aus Stockstadt am Radio live verfolgen. Musikalisch wird der Gottesdienst u.a. vom Evangelischen Kirchenchor Stockstadt gestaltet. Auch ein Bläserensemble wird mitwirken.
Interessierte Sängerinnen sind herzlich eingeladen, mitzusingen. Die Proben finden statt jeden Montag bis zum Ostergottesdienst um 19.30h bis 21.30h im Stockstädter Gemeindehaus, Marktstr. 13. Chorleiterin Dagmar Staudt studiert schwungvolle geistliche Stücke im Sambarhythmus, Choräle und eingängige Gloria-Vertonungen ein.
Die Generalprobe für den Ostergottesdienst mit dem Team des hr findet am Ostersamstag ab 15.00 bis voraussichtlich 19.30 statt. Wer mitmachen möchte oder noch Fragen hat kann sich an die erste Vorsitzende Charlotte Schmidt, Telefon 06158/85385 oder an Chorleiterin Dagmar Staudt, Telefon 0171/7295314 wenden.

Ein frohes neues Jahr!
Wir wünschen allerseits ein frohes, gesegnetes und friedvolles neues Jahr!
Das neue Jahr begrüßen wir heute um 15 Uhr mit einem Gottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus – herzliche Einladung!

Stellenausschreibung
Die Evangelischen Kirchengemeinden Biebesheim und Stockstadt am Rhein suchen ab dem 1.3.2023 eine*n Pfarramtssekretär*in (w/m/d) für ihre Pfarrbüros
- in Biebesheim mit einem wöchentlichen Stellenumfang von unbefristet 17 Stunden
- in Stockstadt mit einem wöchentlichen Stellenumfang von unbefristet 10 Stunden

Silvester und Jahreswechsel
Am Silvesterabend kann man um 17 Uhr noch einmal auf das Jahr 2022 zurückschauen. Musikalisch wird der Gottesdienst von Silvia Kraft (Saxophon) und Michael Tagliente (Klavier) begleitet. Es war ein schwieriges Jahr für die Weltgemeinschaft. So viele Krisen halten die Welt in Atem und warten auf gute politische Lösungen. Das Lied „Amazing Grace“ ist zum Jahreswechsel vor 250 Jahren entstanden. Wir schauen darum auf alle Gnade und alles Glück, das uns hier geschenkt ist: Wir denken an die Kinder, die hier getauft und konfirmiert wurden, an die Hochzeiten und Beerdigungen in unserer Gemeinde. Und wir bitten um Gottes Segen für das Neue Jahr. In einem besonderen „Kerzengebet“ können die Gottesdienstbesucher für ihre Anliegen Steine auf dem Altar ablegen und Kerzen entzünden.
Neujahr und Gottesdienste Gemeindehaus
Der Neujahrstag ist in diesem Jahr der Sonntag, darum begrüßen wir uns im Neuen Jahr gleich mit einem Gottesdienst. Wir laden um 15 Uhr ein ins evangelische Gemeindehaus. Die Jahreslosung für das Jahr 2023 wird vorgestellt und anschließend bleibt Zeit für eine Tasse Kaffee oder noch mal ein Glas Sekt.
Alle Gottesdienste von Jahresbeginn bis Ende März werden im Gemeindehaus gefeiert, um Heizkosten für die Kirche einzusparen.

Newsletter der Evangelischen Kirchengemeinde startet
Nachdem die Evangelische Kirchengemeinde Stockstadt im Sommer ihren Gemeindebrief in ein „Sabbatical“ – eine Auszeit – geschickt hat, steht nun zum Jahresende der bereits angekündigte Newsletter in den Startlöchern. Die Kirchengemeinde möchte auf diesem Weg ihre Gemeindeglieder und alle Interessierten über die Themen und Aktivitäten der Kirchengemeinde informieren.
Der Start erfolgt mit einem zweiseitigen Newsletter zur Advents- und Weihnachtszeit, den man als PDF-Datei per Email erhalten kann. Hierzu ist eine Anmeldung zum Newsletter über die folgende Emailadresse erforderlich: newsletter@stockstadt-evangelisch.de. In geringem Umfang werden zu Beginn auch einige gedruckte Exemplare Interessierte erhältlich sein, z.B. in der Kirche und einigen weiteren Stellen. Über zahlreiche Anmeldungen zum Newsletter würde sich die Kirchengemeinde sehr freuen.
Die Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinde wird zusätzlich auch weiterhin über die örtliche Presse, sowie die Homepage und Facebook-Seite der Kirchengemeinde erfolgen.
Weitere Ideen aus der Gemeinde, sowie Menschen, die sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit gerne mit einbringen möchten, sind herzlich willkommen!