Neue Gemeindesekretärin

Wir haben eine neue Gemeindesekretärin einstellen können. Seit 1. März ist Frau Heike Volk im Gemeindebüro tätig. Sie ist die erste Ansprechpartnerin bei Anliegen wie Trauung, Taufe oder Konfirmation und für die vielen in der Gemeinde ehrenamtlich Engagierten.

Verändert haben sich die Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
Montag: 9:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr

Natürlich wird Frau Volk auch weitere Stunden im Gemeindebüro tätig sein. Aber wir bitten darum, mit Anfragen und Anliegen möglichst zu den o.g. Zeiten ins Büro zu kommen oder dort anzurufen.

Frau Volk freut sich darauf, die Menschen hier kennenzulernen und in ihren Anliegen zu unterstützen. Sie wird auch in der Kirchengemeinde Biebesheim als Gemeindesekretärin arbeiten. Der Kirchenvorstand wird sie im Abendgottesdienst am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr einführen und wünscht ihr viele gute Begegnungen und Gottes Segen für diesen wichtigen Dienst!

Literarischer Gottesdienst mit Claudia Schmid

Am Sonntag, 12. März, um 9.30 Uhr findet in der evangelischen Kirche Stockstadt, Kirchstr. 10, der diesjährige literarische Gottesdienst im Rahmen der Buchmesse Ried statt. Die erfolgreiche Autorin Claudia Schmid aus Mannheim liest aus ihrer preisgekrönten Kurzgeschichte „Granatapfelrot“. Darin geht es um eine alte Schuld und den langen Weg zur Vergebung. Sie wird darüber mit René Granacher, dem Organisator der Buchmesse Ried, ins Gespräch kommen. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Auksutat geleitet und musikalisch umrahmt von der „Erfelder Kirchenmusik“, einem Flötenensemble mit Bass-Begleitung.



Einladung zur Gemeindeversammlung

Zu einer Gemeindeversammlung lädt die evangelische Kirchengemeinde Stockstadt ein. Sie findet statt am Donnerstag, 16. März 2023, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Marktstraße 13.

Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur Gemeindearbeit nach Corona, der Prozess „EKHN 2030“ mit dem neuen Nachbarschaftsraum, die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde und die Uhrzeit des sonntäglichen Gottesdienstes.

Die Gemeindeversammlung soll um 20.30 Uhr beendet sein, der Kirchenvorstand steht im Anschluss zu weiteren Gesprächen und dem Austausch von Ideen bereit.

Sängerinnen für Radio-Projekt gesucht

Frauen mit Lust aufs Singen und auf gute Gemeinschaft können bei einem spannenden Radioprojekt mitmachen. Stockstadt ist Übertragungsort des hr4-Radio-Gottesdienstes am Ostersonntag, 9. April, um 10 Uhr. Der bekannte hr4-Moderator Hermann Hillebrand moderiert den Gottesdienst und wird die biblische Lesung übernehmen. Mehr als 300.000 Hörerinnen und Hörer werden den Gottesdienst aus Stockstadt am Radio live verfolgen. Musikalisch wird der Gottesdienst u.a. vom Evangelischen Kirchenchor Stockstadt gestaltet. Auch ein Bläserensemble wird mitwirken.

Interessierte Sängerinnen sind herzlich eingeladen, mitzusingen. Die Proben finden statt jeden Montag bis zum Ostergottesdienst um 19.30h bis 21.30h im Stockstädter Gemeindehaus, Marktstr. 13. Chorleiterin Dagmar Staudt studiert schwungvolle geistliche Stücke im Sambarhythmus, Choräle und eingängige Gloria-Vertonungen ein.

Die Generalprobe für den Ostergottesdienst mit dem Team des hr findet am Ostersamstag ab 15.00 bis voraussichtlich 19.30 statt. Wer mitmachen möchte oder noch Fragen hat kann sich an die erste Vorsitzende Charlotte Schmidt, Telefon 06158/85385 oder an Chorleiterin Dagmar Staudt, Telefon 0171/7295314 wenden.

Weihnachtsgottesdienste in Stockstadt

Am Heiligen Abend um 15 Uhr sind Groß und Klein eingeladen zu einem Singspiel. Die heiligen drei Könige sind unterwegs zur Krippe und dem neugeborenen Jesuskind. Auf dem Weg treffen sie Kinder aus dem Land der Dunkelheit, aus einem Land in dem Krieg herrscht und Kinder, die nicht genug zu essen haben. Alle zusammen ziehen mit der Hilfe von Hirten und dem Stern zu Maria und Josef und Jesus als dem Friedenskönig der Welt. Mehr als 30 Kinder aus dem Kindergottesdienst werden unterstützt von etwas älteren Schulkindern und drei Konfirmanden.

Der Hauptgottesdienst am Abend, die Christvesper, findet in diesem Jahr bereits um 17 Uhr statt. Viele Familien haben im vorigen Jahr diese Uhrzeit gewünscht, um anschließend noch zu den Familienfeiern fahren zu können.

Die Christmette um 22 Uhr mit dem Evangelischen Kirchenchor und Orgel ist dann für viele der stimmungsvolle Abschluss der Weihnachtsfeierlichkeiten.

An den beiden Weihnachtstagen finden um 11 Uhr Gemeindegottesdienste statt, am 1. Weihnachtstag mit Pfarrer Basteck, am 2. Weihnachtstag mit Pfarrerin Auksutat. Schließlich wird das Jahr zu Silvester um 17 Uhr mit einem Gottesdienst zu dem Lied „Amazing Grace“ beendet, musikalisch begleitet von Silvia Kraft (Saxophon) und Michael Tagliente (Klavier).

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird empfohlen, eine FFP2-Maske zu tragen um sich und andere vor Ansteckungen zu schützen.

Newsletter der Evangelischen Kirchengemeinde startet


Nachdem die Evangelische Kirchengemeinde Stockstadt im Sommer ihren Gemeindebrief in ein „Sabbatical“ – eine Auszeit – geschickt hat, steht nun zum Jahresende der bereits angekündigte Newsletter in den Startlöchern. Die Kirchengemeinde möchte auf diesem Weg ihre Gemeindeglieder und alle Interessierten über die Themen und Aktivitäten der Kirchengemeinde informieren.

Der Start erfolgt mit einem zweiseitigen Newsletter zur Advents- und Weihnachtszeit, den man als PDF-Datei per Email erhalten kann.

Hierzu ist eine Anmeldung zum Newsletter über die folgende Emailadresse erforderlich: newsletter@stockstadt-evangelisch.de.

In geringem Umfang werden zu Beginn auch einige gedruckte Exemplare Interessierte erhältlich sein, z.B. in der Kirche und einigen weiteren Stellen. Über zahlreiche Anmeldungen zum Newsletter würde sich die Kirchengemeinde sehr freuen.

Die Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinde wird zusätzlich auch weiterhin über die örtliche Presse, sowie die Homepage und Facebook-Seite der Kirchengemeinde erfolgen.

Weitere Ideen aus der Gemeinde, sowie Menschen, die sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit gerne mit einbringen möchten, sind herzlich willkommen!

Nachberufung und Ehrung im Stockstädter Kirchenvorstand

Am Vorabend des Reformationstags wurden in einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Stockstadt zwei Mitglieder des Kirchenvorstands für ihre langjähriges Engagement geehrt. Sie wurden im April 1997 gewählt und sind seitdem im ehrenamtlichen Einsatz. Ellen Lautenschläger ist seitdem für Kinder- und Jugendarbeit mit zuständig, kümmert sich um die ökumenische Zusammenarbeit und ist im Festausschuss im Einsatz. Roger Funk leitet seit zwei Jahrzehnten den Bauausschuss und war und ist als Spenglermeister oft selbst aktiv im Erhalt der Gebäude. Zudem sorgte er maßgeblich für die Koordinierung der Arbeiten bei der Sanierung von Gemeindehaus und Pfarrhaus. Pfarrer Basteck überreichte ihnen eine Dankurkunde der Kirche, der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands Richard Hefermehl würdigte die verschiedenen Aufgabenfelder und überreichte ein kleines Präsent.

Zugleich wurde in diesem Abendgottesdienst Michael Tagliente als nachberufenes Mitglied in den Kirchenvorstand eingeführt. Tagliente war zur KV-Wahl angetreten und wurde in der Sitzung am 1. September 2022 vom Kirchenvorstand als Nachrücker berufen. Er ist in der Gemeinde als Organist tätig, wirkt in der Gottesdienstgruppe mit und ist als ehrenamtlicher Kollektenrechner für die Verwaltung der Spenden zuständig.

Zu sehen sind (von links nach rechts): Richard Hefermehl, Pfarrer Basteck, Roger Funk, Ellen Lautenschläger, Michael Tagliente, Pfarrerin Auksutat
Foto: Kirchengemeinde

Starter-Tag für Kinder bei den Bibelentdeckern

Zu einem Starter-Tag im Kindergottesdienst lädt die evangelische Kirchengemeinde Stockstadt ein. Nach den Herbstferien, am Montag, 31.10., von 16.30 -18.00 Uhr können neue Kinder die Bibelentdecker kennen lernen. Für die Eltern stehen in dieser Zeit Kaffee, Tee und ein Stück Kuchen bereit.

Den 31. Oktober begehen Protestanten als Reformationstag. Am selben Tag wird aber auch hierzulande verbreitet Halloween gefeiert – ein Brauch, der ursprünglich aus Irland stammt. Wie passen die beiden Anlässe zusammen?

Das Wort „Halloween“ geht auf das Wort „All Hallows‘ Eve“ (Vorabend von Allerheiligen) zurück. Nach volkstümlicher Überlieferung war Jack O´ Latern durch eine List aus der Hölle entkommen. Aber als er in den Himmel kam, war die Tür dort für ihn verschlossen. Jack war verdammt, ewig zwischen Hölle und Himmel zu wandern. Er war unterwegs mit einer Kerze in einer ausgehöhlten Rübe. Daher kommt der Brauch, Kürbisse auszuschneiden und zu beleuchten.

Im Kindergottesdienst geht es nicht um Geister, sondern um Zuversicht und Vertrauen. Darum schauen wir an diesem Kindergottesdienst-Starter-Tag auf Engel, die sagen: „Fürchte dich nicht!“

Der Kindergottesdienst wird von einem kleinen Team vorbereitet und findet immer montags statt. Die Kinder im Alter von 5-9 treffen sich im Gemeindehaus, Marktstr. 13. Neben der biblischen Geschichte ist immer genug Zeit zum Spielen und Basteln. Auch ein kleiner Snack steht immer bereit. Ab November steht die Einübung des neuen Krippenspiels auf dem Programm.

Das Team bittet um eine Anmeldung interessierter Kinder per Anruf unter 06158-895 126 oder WhatsApp unter 0170-182 1883 oder per
Mail an kirchengemeinde.stockstadt@ekhn.de


Fotowettbewerb Evangelische Kirche Stockstadt

Einen Fotowettbewerb lobt die evangelische Kirchengemeinde in Stockstadt aus. Gesucht werden Fotos der Stockstädter Kirche. Sie können eine Gesamtansicht zeigen oder nur ein Detail. Auch Innenaufnahmen sind möglich, die Kirche ist täglich von 9 – 16 Uhr geöffnet.

Es gibt drei Buchgutscheine im Wert von 50 – 20 Euro zu gewinnen. Ein gesonderter Preis wird von der Jury an das beste von Kindern oder Jugendlichen eingereichte Foto vergeben. Das Siegerfoto wird als Bildkarte gedruckt werden.

Fotos bitte in digitaler Form und drucktauglicher Auflösung (mind. 1819 x 1311 Pixel bei 300 dpi) bis zum Reformationstag am 31. Oktober an folgende Emailadresse senden: kirchengemeinde.stockstadt@ekhn.de