Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zu Andacht & Neujahrsempfang

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2025!

Das neue Jahr wird am 5.1.2025 um 15.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus mit einer Andacht durch Pfarrerin Ksenija Auksutat begrüßt.

Im Anschluss daran besteht die Gelegenheit bei einem kleinen Umtrunk und Neujahrsbrezeln ins Gespräch zu kommen und Neujahrswünsche auszutauschen. Herzliche Einladung!

Verabschiedung in Stockstadt

Nach fünf Jahren Dienstzeit in der evangelischen Kirchengemeinde Stockstadt am Rhein wird Pfarrer Basteck verabschiedet. Der Kirchenvorstand bedauert, dass die halbe Pfarrstelle zukünftig wegfällt. Aufgrund der zurückgehenden Mitgliederzahlen war bereits vor Jahren beschlossen worden, dass die Pfarrstelle Ende 2024 eingespart wird. Zukünftig wird Pfarrerin Auksutat allein die Versorgung der knapp 2000 Gemeindemitglieder gewährleisten.

Den Gottesdienst zur Verabschiedung wird Dekanin Heike Mause leiten. Musikalisch umrahmt die „Erfelder Kirchenmusik“ den Gottesdienst, der am Sonntag, 29.12. um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Marktstr. 13, stattfindet. Anschließend lädt der Kirchenvorstand zu einem Empfang ein, bei dem Gelegenheit besteht, sich auch persönlich von Pfarrer Basteck zu verabschieden.

Pfarrer Hans Jürgen Basteck (Foto: Kirchengemeinde)

Wichtige Info zu unseren Weihnachtsgottesdiensten

Liebe Gemeinde,

die Kirchenheizung hat einen Defekt, der derzeit nicht zu beheben ist. Die Kirche wird nur mäßig warm, die Temperatur liegt bei 11 Grad.

Wir empfehlen ihnen, sich warm anzuziehen und warme Schuhe zu tragen und danken für Ihr Verständnis!

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und friedvolle Tage!

Für das Neue Jahr 2025 wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben Gottes Segen und der Welt mehr Frieden!

Weihnachtsgottesdienste in Stockstadt

Die evangelische Kirche in Stockstadt, Kirchstr. 10, lädt in den Weihnachtstagen zu einer Reihe von Gottesdiensten für Jung und Alt ein.

Bereits am Freitag, 20.12. um 15 Uhr, findet der Weihnachtsgottesdienst der Kita „Arche Noah“ in der Kirche statt. Die Schulkind-Gruppe hat die Weihnachtsgeschichte als Film gedreht und wird ihn in der Kirche vorführen. Musikalisch begleitet die Gitarrengruppe der Landfrauen-Süd diesen Gottesdienst mit vielen schönen Liedern.

Im Seniorenzentrum Stockstadt, Schillerstr. 20-24, findet ebenfalls am Freitag, 20.12. um 15 Uhr, der Weihnachtsgottesdienst für die Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen und Gäste statt. Musikalisch umrahmen Kirchenchor und Organist Michael Tagliente den Gottesdienst, der von Pfarrer Basteck geleitet wird.

Am Heiligen Abend, 24.12., um 15 Uhr sind Groß und Klein in die evangelische Kirche eingeladen zu einem Krippenspiel des Kindergottesdienstes mit dem Titel: „Freut euch (#Froitoich)“. Diesmal schauen sich zwei Jugendliche das Krippenspiel auf dem Tablet an – und erleben plötzlich live die Weihnachtsgeschichte, die von den Kindern der Bibelentdecker gespielt wird. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Auksutat geleitet.

Der Hauptgottesdienst am Abend, die Christvesper, findet um 17 Uhr statt und wird vom Evangelischen Posaunenchor Stockstadt musikalisch umrahmt, die Weihnachtspredigt hält Pfarrer Basteck.

Die Christmette um 22 Uhr lädt alle zu einem stimmungsvollen Abschluss des Weihnachtsabends ein. Traditionell singt der Evangelische Kirchenchor Stockstadt viele Weihnachtslieder in der von vielen Kerzen erleuchteten Kirche und Pfarrerin Auksutat sorgt für Gebete und einen spirituellen Impuls.

Am 1. Weihnachtstag feiert die Gemeinde um 11 Uhr einen Weihnachts-Gottesdienst mit Taufe unter der Leitung von mit Pfarrerin Auksutat. Am 2. Weihnachtstag um 11 Uhr wird der Weihnachts-Gottesdienst mit Pfarrer Basteck vom Evangelischen Posaunenchor Stockstadt begleitet.

Am Sonntag zwischen den Jahren, dem 29.12. um 14 Uhr, wird Pfarrer Basteck von Dekanin Mause in einem festlichen Gottesdienst aus seiner Tätigkeit für die Stockstädter Kirchengemeinde verabschiedet. Diesen Gottesdienst umrahmt die Erfelder Kirchenmusik mit klassischer Flötenstücken. Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand die Gemeinde zu einem Empfang im Gemeindehaus ein.

Schließlich wird das Jahr zu Silvester am 31.12. um 17 Uhr mit einem Gottesdienst beendet. Hier besteht die Möglichkeit mit einem Stein- und Kerzengebet auch persönlich das Jahr anzuschließen. Musikalisch begleitet die Gitarrengruppe der Landfrauen-Süd diesen Gottesdienst.

Für den stimmungsvollen weihnachtlichen Schmuck der Kirche haben Jutta Nösinger, Leni Hofmann und Ulrike Rupp von den Landfrauen gesorgt sowie Andrea Maul als Küsterin. Sie haben auch den riesigen Adventskranz für die Holz-Kerzen vor der Kirche gebunden, die von Roger Funk und Dr. Otmar Nassau aufgestellt wurden. Aufstellung und Schmuck des Weihnachtsbaumes in der Kirche obliegt in guter Tradition dem Kirchenvorstand der Gemeinde.

1. Advent in Stockstadt

Am Sonntag, 1. Dezember,  kann man viele schöne Weihnachtslieder in der evangelischen Kirche in Stockstadt hören. Um 18 Uhr findet ein musikalisch geprägter Adventsgottesdienst statt. Der evangelische Kirchenchor Stockstadt singt und begleitet den Gemeindegesang. Pfarrerin Auksutat leitet den stimmungsvollen Gottesdienst in der schön dekorierten Kirche. Vor der Kirche erstrahlt wieder der wunderschöne geschmückte und beleuchtete große Adventskranz auf dem Vorplatz.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenchor ab 19 Uhr zum Adventsliedersingen in die Kirche ein. Der Chor wird geleitet von Dagmar Staudt und am Klavier begleitet von Michael Staudt. Das gemeinsame Singen der beliebten Weihnachtslieder gibt das Gefühl, gut aufgehoben zu sein und verbindet einen mit anderen Menschen.  Die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten erinnert damit auch an Werte wie Nächstenliebe, Dankbarkeit und Hoffnung. Und es schafft eine Verbindung zu etwas Größerem, das über den Alltag hinausgeht.

Gedenken an Verstorbene auf dem Friedhof

Für die Verstorbenen des zurückliegenden Jahres wird am Totensonntag, 24.11.2024, um 14 Uhr auf dem Stockstädter Friedhof gebetet. Die trauernden Angehörigen aller Verstorbenen sind eingeladen. Die Konfirmanden lesen die Namen und Lebensdaten der Verstorbenen vor und entzünden dann eine individuell gestaltete Kerze. Anschließend können die Familien die Kerzen zur Grabstelle bringen oder auch mit nach Hause nehmen. Pfarrer Basteck und Pfarrerin Auksutat werden den Gottesdienst in verkürzter Form leiten und anschließend für Gespräche auf dem Friedhof zur Verfügung stehen.

Starter-Tag für Kinder bei den Bibelentdeckern in Stockstadt

Zu einem Starter-Tag im Kindergottesdienst lädt die evangelische Kirchengemeinde Stockstadt ein. Am Montag, 4.11.2024, von 16.30 -18.00 Uhr können neue Kinder die Bibelentdecker kennen lernen.
Bibelgeschichten, Lieder, gemeinsame Spiele und eine kleine Bastelaktion sorgen für Spaß und Einblicke in den christlichen Glaubensschatz.
Ab Mitte November steht die Einübung des neuen Krippenspiels auf dem Programm. Daran wird sich in diesem Jahr auch die Schul-AG Krippenspiel beteiligen.

Die Kinder im Alter von 5-9 Jahren treffen sich im Gemeindehaus, Marktstr. 13. Der Kindergottesdienst wird von einem kleinen Team vorbereitet und findet immer montags statt.

Für die Eltern stehen beim Startertag Kaffee, Tee und Kuchen bereit. Jüngere Geschwister können gerne mitkommen.

Das Team bittet um eine Anmeldung interessierter Kinder per Anruf oder WhatsApp unter 0170-182 1883.

Zeit für Herbst

„Sound of Silence“ – mit diesem Lied und weiteren Stücken begleitet Akkordia 73 Crumstadt e.V. unter der Leitung von Andriy Lisovskyy den Abendgottesdienst am 13. Oktober um 18 Uhr in der evangelischen Kirche, gestaltet von der Gottesdienstgruppe zusammen mit Pfarrerin Auksutat.

Damit möchten sie ein warmes Licht in einen Herbstabend scheinen lassen. Denn manche möchten ja am liebsten weit weg in die Sonne wenn die Blätter fallen, das Wetter schlechter wird und die Tage kürzer. Aber Zeit für Herbst – das bedeutet auch, sich über die Ernte des Sommers zu freuen. Oder am Abend über das, was der Tag an Gutem gebracht hat.

Foto: Akkordia 73 Crumstadt e.V.

Erntedank – und Tiere danken auch

Am ersten Oktoberwochenende, Sonntag, 6.10., um 11 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Stockstadt ein Erntedankgottesdienst statt. Darin werden Tiere erzählen, wofür sie danken. So dankt ein Huhn für das Scharren im Sand und eine Kröte dankt für fairen Anbau von Bananen.

Erntedank ist ein Tag, um Gott zu danken für das Gedeihen von Pflanzen, Tieren und Menschen. Neben dem Dank für die Lebensmittel wird auch an die Bewahrung der Schöpfung erinnert. Und weil zum christlichen Kern des Erntedankfestes auch das Teilen gehört, werden die Lebensmittel vom Ernte-Altar in diesem Jahr an die Riedstädter Tafel gespendet.

In den Wochen vor dem Erntedankfest bittet darum die Stockstädter Kirchengemeinde um eine Sachspende für die Tafelarbeit der Diakonie. Benötigt werden haltbare Lebensmittel, die sich gut lagern und verteilen lassen. Die Spenden werden danach zur Tafel nach Crumstadt gebracht und weitergegeben.

Das ganze Jahr über kann man übrigens in der Kirche Lebensmittel oder Drogerie-Artikel für die Riedstädter Tafel spenden. Immer am Mittwoch werden die Gaben von Ehrenamtlichen abgeholt und in die Ausgabestelle nach Crumstadt gebracht.