Am Sonntag, 24. September, um 18 Uhr wird in der evangelischen Kirche in Stockstadt ein Engel-Gottesdienst gefeiert. Mitwirkende sind neben Pfarrerin Auksutat die Gottesdienstgruppe der Gemeinde und die Gitarrengruppe der Landfrauen Groß-Gerau Süd unter Leitung von Erhard Wunderle. Unter der Überschrift „Einer sei des anderen Engel“ stehen Texte, Lieder und Gespräche im Gottesdienst. Die Besucherinnen sind dazu eingeladen, sich auf die Sehnsucht nach Geborgenheit, nach einem Kämpfer an unserer Seite, einen Wunsch nach Schutz einzulassen. Der Sonntag vor dem 29.September ist traditionell dem Erzengel Michael und allen Engeln gewidmet. Der Erzengel Michael wird darum als Schutzpatron des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation verehrt
Kategorie: Aktuelles
Malwettbewerb Kirche Stockstadt
Einen Malwettbewerb lobt die evangelische Kirchengemeinde in Stockstadt aus. Es gibt mehrere Büchergutscheine zu gewinnen.
Gesucht werden selbstgemalte Bilder der Stockstädter Kirche. Das kann eine Zeichnung sein, ein Aquarell oder ein Ölbild oder etwas ganz anderes, kreatives!
Kinderzeichnungen sind ebenfalls willkommen. Ein gesonderter Preis wird von der Jury an das beste von Kindern oder Jugendlichen eingereichte Bild vergeben.
Das Siegerfoto wird als Bildkarte gedruckt werden.
Bilder bitte im Original bis zum Reformationstag am 31. Oktober im Gemeindebüro einreichen, Hermannstr. 18. Kontakt: kirchengemeinde.stockstadt@ekhn.de, Tel.: Gemeindebüro: 06158-84535
Foto: Wilfried Kraft; Siegerfoto aus dem letzten Jahr
Weiterer Infoabend zur Israel-Reise
8 Tage auf biblischen Spuren im Heiligen Land
Zu einem weiteren Infoabend am Freitag, 15. September (19 Uhr) über die geplante Israelreise lädt die evangelische Kirchengemeinde in Stockstadt ein.
Das Treffen findet im Gemeindehaus, Marktstr. 13, statt. Der Abend bietet einen Überblick über die Reise mit den historischen Orten. Es wird auch Raum für Fragen zu Sicherheit und Unterbringung geben.
Die Gemeindefahrt ist für die Zeit vom 8. – 15. Februar 2024 geplant und wird von Pfarrerin Auksutat geistlich begleitet, vor Ort führt während der gesamten Reise ein fachkundiger deutschsprechender Reiseleiter die Gruppe. Besucht werden zahlreiche archäologische, historische und religiöse Stätten sowie weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie Nazareth und Betlehem, Jerusalem mit Via Dolorosa, Jericho und der See Genezareth.
Auf dem Programm steht auch der Ausflug an das Tote Meer mit Gelegenheit zum Baden sowie der Besuch von Qumran, Masada und Jericho.
Die Reise beginnt mit Abflug von Frankfurt am Main nach Tel Aviv. Die Unterbringung erfolgt während der Rundreise im Kibbuz-Gästehaus am See Genezareth sowie in einem landestypischen sehr guten Mittelklasse-Hotel in Jerusalem, jeweils mit Halbpension.
Der Reisepreis mit allen Ausflügen und Eintritten beträgt p.P. im Doppelzimmer: EUR 1.970*, der Einzelzimmer-Zuschlag EUR 520,- p.P.
Sommerkonzert in der Evangelischen Kirche
Einen besonderen sommerlichen Abend kann man am Samstag, 2. September 2023 um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Stockstadt erleben.
Der Musiker und Komponist Dobrin Stanislawow aus Magdeburg entführt sein Publikum in innere und äußere Welten mit Panflöte, Didgeridoos, Ocean Drum und Obertongesang. Seine Musik lebt in der Hauptsache von Improvisationen und ist in derselben Form nicht wiederholbar – also in diesem Sinne einmalig. Dazwischen werden kurze, meditative Texte von einem Team um Pfarrerin Auksutat vorgelesen. Die Kirche wird stimmungsvoll erleuchtet und open end geöffnet sein.
Der Eintritt ist frei, die Gemeinde bittet um eine Spende. Für den leiblichen Genuss gibt es kleine Snacks sowie Cocktails mit und ohne Alkohol. Ein besonderes Erlebnis für Geist und Sinne!
Evangelischer Kirchenchor: Teilnahme am Chorfestival im Odenwald
Am Sonntag (16.7.)fuhr der Evangelische Kirchenchor in den Odenwald nach Fränkisch-Crumbach. Die dortige Chorgemeinschaft richtete ein großes Chorfestival aus, bei dem insgesamt 27 verschiedene Chöre aus nah und fern in 7 Stunden auf 4 Bühnen feinste Chormusik aus allen Stilrichtungen boten.
24 Sängerinnen des Stockstädter Kirchenchors verbanden die Teilnahme an dem Chorfestival mit einem Ausflug und stellten dort ihr tags zuvor aufpoliertes Können unter Beweis. Zunächst in der evangelischen Kirche Crumbach und später auf einer der beiden Open-Air-Bühnen präsentierte der Chor unter der Leitung von Dagmar Staudt einen Mix aus seinem vielfältigen Repertoire. Neben stimmungsvollen Chorälen, Gospels und Balladen waren auch Stücke zu hören, die man von einem Kirchenchor so vielleicht nicht erwarten würde. Passend zu der von Wald umgebenen Theaterplatzbühne waren trotz des herrlichen Wetters plötzlich Regentropfen, aber auch Schlangen, Vögel, Frösche, Affen und Trommeln zu hören, die die begeisterten Zuhörer bei dem Lied „The Lion sleeps Tonight“ mitten in einen Urwald versetzten.
Nach einem bunten gemeinsamen Abschlusssingen mit mehreren hundert Chorsängern zog der Evangelische Kirchenchor eine positive Bilanz. Tags darauf verabschiedete sich der Kirchenchor im heimischen Gemeindehaus mit einer kulinarischen Abschlussvesper und einem internen Wunschkonzert in die Sommerpause.

Foto: Evangelischer Kirchenchor
Gemeindereise nach Israel – Palästina
8 Tage auf biblischen Spuren im Heiligen Land
Vom 8. – 15. Februar 2024 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Stockstadt zu einer Gemeindereise nach Israel-Palästina ein. Vor allem Orte, an denen Jesus in Wort und Tat wirkte, werden aufgesucht. Aber auch die neuere geschichtliche und politische Situation des Landes wird Thema sein.
Ein erster Informationsabend findet am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr im Gemeindehaus, Marktstr. 13, statt.
Pfarrerin Auksutat wird die Reise geistlich begleiten, vor Ort führt während der gesamten Reise ein fachkundiger deutschsprechender Reiseleiter die Gruppe. Besucht werden zahlreiche archäologische, historische und religiöse Stätten sowie weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie Nazareth und Betlehem, Jerusalem mit Via Dolorosa, Jericho und der See Genezareth. Auf dem Programm steht auch der Ausflug an das Tote Meer mit Gelegenheit zum Baden sowie der Besuch von Qumran, Masada und Jericho.
Die Reise beginnt mit Abflug von Frankfurt am Main nach Tel Aviv. Die Unterbringung erfolgt während der Rundreise im Kibbuz-Gästehaus am See Genezareth sowie in einem landestypischen sehr guten Mittelklasse-Hotel in Jerusalem jeweils mit Halbpension.
Der Reisepreis mit allen Ausflügen und Eintritten beträgt p.P. im Doppelzimmer: EUR 1.970*, der Einzelzimmer-Zuschlag EUR 520,- p.P.
Das Anmeldeformular mit dem Reiseprogramm finden Sie hier…
Foto: Blick auf den Tempelberg; Ksenija Auksutat
Gottesdienste im Grünen
Im Mai ist endlich alles grün und auch das Wetter oft freundlich. Darum werden im Mai drei Gottesdienste in Stockstadt draußen im Grünen gefeiert.
Am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr eröffnet ein Gottesdienst das Schwimmbadfest im Freibad Stockstadt, musikalisch begleitet von der Band der evangelischen Freikirche Biebesheim, mit der die evangelische Kirchengemeinde Stockstadt gemeinsam feiert. Für Kinder gibt es Wasser-Spritz-Tiere zum selbst bemalen und dann natürlich auch ausprobieren – eine Aktion der Konfi-Teamer.
An Christi Himmelfahrt, 18. Mai, um 11 Uhr findet der Gottesdienst unter Kastanien vor der evangelischen Kirche statt, begleitet vom Evangelischen Posaunenchor Stockstadt unter der Leitung von Ingeborg Haust.
Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 11 Uhr findet dann der traditionelle Gottesdienst auf dem Kühkopf statt. Auf dem Platz vor dem Hofgut sorgen Kirchenchor und Posaunenchor für die Musik. Gestaltet wird der ökumenische Gottesdienst zum Thema „Wind –der Atem Gottes“ von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Stockstadt und Riedstadt.

Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr
Morgens gemütlich frühstücken und dann zur Kirche: Das ist in Stockstadt auch in Zukunft möglich. Die Gemeindeversammlung gab dem Kirchenvorstand eine positive Rückmeldung zu der seit Corona veränderten Anfangszeit der Gottesdienste. So wurde beschlossen, dass die Gottesdienste sonntags um 11 Uhr beginnen.
In der Regel am 4. Sonntag im Monat findet der Abendgottesdienst statt, der um 18 Uhr anfängt, mit Klaviermusik und einem eher meditativen und musikalischen Charakter. Ausnahmen der Anfangszeiten sind möglich, die genauen Termine findet man immer aktuell auf unserer Website.
Die Kirche bleibt weiterhin tagsüber geöffnet. Von 9 bis 17 Uhr kann man dort Ruhe finden, eine Kerze entzünden und beten.

Ostern bewegt – HR4 Radiogottesdienst am Ostersonntag aus Stockstadt
Am Ostersonntag, dem 9. April 2023, überträgt um 10 Uhr hr4 live den Gottesdienst aus der evangelischen Kirche in Stockstadt am Rhein.
Pfarrerin Ksenija Auksutat gestaltet den Gottesdienst und predigt. hr4 Moderator Hermann Hillebrand liest die Ostergeschichte des Johannesevangeliums und begleitet durch den Gottesdienst.

Foto Pfarrerin Ksenija Auksutat © Medienhaus der EHHN/Ben Knabe

Foto Hermann Hillebrand © HR
Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, schon um 9.45 Uhr
in der Kirche zu sein.
Darum geht es
„Ostern bewegt“ ist das Motto des Gottesdienstes. Zum Osterfest gehört oft ein Osterspaziergang. Viele Menschen wünschen sich, im Frühling neu in Bewegung zu kommen. Die Bibel erzählt, wie die Auferstehung Jesu an Ostern damals die Freundinnen und Freunde von Jesus bewegt hat. Zuerst Maria Magdalena, die zum Grab Jesu ging. Der Gottesdienst lädt ein, sich mit ihr auf den Weg zu machen und wie sie Neues und Verheißungsvolles zu erleben.
Drei Gemeindemitglieder erzählen von ihren Erfahrungen: Wie es möglich ist, dass sich ein Kind nach anfänglicher Angst etwas zutraut. Sie erzählen von Trauernden, die sich gegenseitig unterstützen. Das lässt die Trauer nicht verschwinden, macht ihr Leben jedoch viel heller. Die Erfahrungen eines Mannes kommen zu Wort, der nach völliger Überforderung lernt, wie er Aktivität und Ruhe in seinem Leben in Einklang bringt.
Pfarrerin Ksenija Auksutat verbindet das mit dem, was Maria Magdalena mit dem auferstandenen Jesus erlebte. Sie sagt in ihrer Predigt: Ostern bewegt Menschen. Sie blicken nicht mehr erstarrt auf das, was war. Sie bewegen sich, machen neue Erfahrungen, die sie nicht erwartet haben und sie froh machen.
Musik
Zum Osterfest gehören beschwingte Lieder und Musik wie das klassische Osterlied „Wir wollen alle fröhlich sein“ und neue Lieder, wie „Ich sing dir mein Lied“. Es musizieren das Blechbläserensemble Contrapunctus und Stefano Perotta an der Orgel. Es singen der Frauenchor der Gemeinde unter der Leitung von Kantorin Dagmar Staudt, die auch Klavier spielt. Solo-Sänger ist Simon Horn, Bariton. Die musikalische Leitung hat Kantor Uwe Krause.
Gesprächsmöglichkeit am Telefon nach dem Gottesdienst
Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer von 11 bis 13 Uhr am Telefon mit Pfarrerin Auksutat und weiteren Telefonseelsorgerinnen sprechen. Die Nummer ist 0 69 / 9 21 07 – 333.
Nachlesen und Nachhören
Die Predigt zum Lesen und das Audio zum Hören finden Interessierte auf www.hr4.de und www.kirche-im-hr.de
Neue Gemeindesekretärin
Wir haben eine neue Gemeindesekretärin einstellen können. Seit 1. März ist Frau Heike Volk im Gemeindebüro tätig. Sie ist die erste Ansprechpartnerin bei Anliegen wie Trauung, Taufe oder Konfirmation und für die vielen in der Gemeinde ehrenamtlich Engagierten.
Verändert haben sich die Öffnungszeiten des Gemeindebüros:
Montag: 9:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch: 17:00 – 18:00 Uhr
Natürlich wird Frau Volk auch weitere Stunden im Gemeindebüro tätig sein. Aber wir bitten darum, mit Anfragen und Anliegen möglichst zu den o.g. Zeiten ins Büro zu kommen oder dort anzurufen.
Frau Volk freut sich darauf, die Menschen hier kennenzulernen und in ihren Anliegen zu unterstützen. Sie wird auch in der Kirchengemeinde Biebesheim als Gemeindesekretärin arbeiten. Der Kirchenvorstand wird sie im Abendgottesdienst am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr einführen und wünscht ihr viele gute Begegnungen und Gottes Segen für diesen wichtigen Dienst!