Neuer Konfi-Kurs in Stockstadt

Am Donnerstag, 25. Mai 2023 findet ein Kennenlernabend für zukünftige Konfis und ihre Eltern statt. An diesem Abend werden auch einige der jugendlichen Teamer dabei sein und ihre Arbeit vorstellen. Der erste Konfi-Tag wird am 3. Juni von 10 – 17 Uhr stattfinden.

Grafik: "Der Gemeindebrief"

Wer im kommenden Schuljahr 14 Jahre alt wird ist herzlich eingeladen, sich für den Konfi-Unterricht anzumelden. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden machen sich als Gruppe auf die Suche nach Gott und ihrem eigenen Glauben. Die Jugendlichen lernen mehr über die Bibel, das Leben von Jesus und den christlichen Glauben für ihr eigenes Leben.

Der Unterricht findet einmal im Monat samstags als ganzer Konfi-Tag statt, an dem es auch ein gemeinsames Mittagessen und viel Zeit für Spiel und Kreativität gibt. Die Gruppe wird begleitet von einem jungen Team sowie Pfarrerin Auksutat. Auch wer noch nicht getauft ist kann sich anmelden und dann im Lauf des Kurses taufen lassen. Im Frühjahr 2024 wird dann die Konfirmation gefeiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, man kann sich im Gemeindebüro ein Anmeldeformular bestellen. (Tel. 06158-8 45 35 oder per Mail unter kirchengemeinde.stockstadt@ekhn.de)

Fotowettbewerb Evangelische Kirche Stockstadt

Einen Fotowettbewerb lobt die evangelische Kirchengemeinde in Stockstadt aus. Gesucht werden Fotos der Stockstädter Kirche. Sie können eine Gesamtansicht zeigen oder nur ein Detail. Auch Innenaufnahmen sind möglich, die Kirche ist täglich von 9 – 16 Uhr geöffnet.

Es gibt drei Buchgutscheine im Wert von 50 – 20 Euro zu gewinnen. Ein gesonderter Preis wird von der Jury an das beste von Kindern oder Jugendlichen eingereichte Foto vergeben. Das Siegerfoto wird als Bildkarte gedruckt werden.

Fotos bitte in digitaler Form und drucktauglicher Auflösung (mind. 1819 x 1311 Pixel bei 300 dpi) bis zum Reformationstag am 31. Oktober an folgende Emailadresse senden: kirchengemeinde.stockstadt@ekhn.de

Kirchenchor-Konzert – weiterer Termin bei freiem Eintritt

Wegen zahlreicher Anfragen aus der Bevölkerung wiederholt der Evangelische Kirchenchor Stockstadt unter der Leitung von Dagmar Staudt am 3. Oktober 2022 um 17:00 Uhr noch einmal sein Konzert „Morgenröte & Abendstern“ in der evangelischen Kirche Stockstadt. Damit erhält jeder, der bei den ersten beiden Konzerten in den Sommerferien verhindert war, eine neue Chance. Der Termin für die inzwischen 3. Aufführung war schnell gefunden. Der Eintritt ist diesmal frei, Spenden für die Chorarbeit sind jedoch erwünscht.
Einlass ist bereits um 16:30 Uhr.

Geboten wird ein vielfältiges Programm: Zu hören sind bekannte Lieder, aber auch neue Kompositionen rund ums Thema Sonne, Mond und Sterne. Auch gibt es die Gelegenheit zum Mitsingen. Lassen Sie sich verzaubern – für jeden ist etwas dabei.
Begleitet wird der Chor von Michael Staudt am Klavier.
Ein Mundschutz wird empfohlen.

Anschließend gibt es für die Besucher unter den Kastanien vor der Kirche eine kleine Bewirtung mit Getränken und Snacks. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kerb in der Kirche in Stockstadt

Zur Eröffnung der Stockstädter Kerb werden die Kerweburschen am Samstag (10.9.) in die evangelische Kirche einziehen. Dort wird nicht nur an den Bau dieser Kirche vor 415 Jahren erinnert, sondern auch an das 45-jährige Bestehen der Kerweburschen.

Zum Gottesdienst um 17.30 Uhr erwartet Pfarrer Basteck zusammen mit dem Kirchenvorstand die fröhlich gestimmte Gemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Kerwebaum von der Kirchstraße zum Festplatz gebracht und aufgestellt. Am Kerbsonntag (11.09) findet kein Gottesdienst statt.

Foto: Heike Hartung

Trauer nach Corona

Foto: „Der Gemeindebrief“

Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, trauert. Nichts ist mehr, wie es war, alles hat sich verändert. Auch wenn jeder und jede einen ganz persönlichen Trauerweg gehen muss, kann es trotzdem hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen, anderen zuzuhören und so gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln. Die evangelische Kirchengemeinde lädt darum in Kooperation mit dem Verein „Wegwarte“ und der Seniorenberatungsstelle in Stockstadt Trauernde zu sechs Gesprächsabenden ein. Das erste Treffen findet am Freitag, 3. Juni 2022 um 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Markstr. 13, statt. Geleitet werden die Abende von Annette Meinecke, Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Ried e.V., und Ksenija Auksutat, Pfarrerin in Stockstadt.

Die Trauer nach dem Tod eines lieben Menschen begleitet viele Angehörige noch über eine lange Zeit. Aber in den zurückliegenden beiden Jahren war es wegen der Corona-Pandemie vielen Angehörigen nicht möglich, in guter Weise Abschied zu nehmen. Es gab sehr strenge Regelungen für Besuche in Kliniken und Heime. Trauergottesdienste mussten im kleinsten Kreis stattfinden. Tröstliche Rituale im Kreis von Freunden und Nachbarn entfielen.

Es tut gut, über den erlittenen Schmerz und das veränderte Leben zu sprechen. Und das geht am besten mit Menschen, die ebenfalls eine Verlusterfahrung machen mussten. 

Jeder trauernde Hinterbliebene ist uns herzlich willkommen. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Familienstand oder Konfession steht die Trauergruppe allen Trauernden offen.

Ganz gleich ob es sich dabei um den Vater, die Mutter, den Ehe- oder Lebenspartner, die Großeltern, um Sohn oder Tochter, Freund oder Freundin des/der Verstorbenen handelt.

Die Treffen sollen zunächst den Teilnehmern zu mehr Klarheit im Umgang mit ihrer Trauer verhelfen. Dann sollen die Gruppengespräche Mut machen und Chancen aufzeigen, um mit der neuen Lebenssituation im eigenen Leben gestärkt umzugehen.

Radiogottesdienst am Ostermontag aus Stockstadt

„Trotz aller Not: Das Leben siegt!“

hr4 Gottesdienst am Ostermontag, 18. April 2022, 10.05 – 11.00 Uhr aus der Evangelischen Kirche in Stockstadt am Rhein

Am Ostermontag, dem 18. April 2022, überträgt hr4 live ab 10.05 Uhr den Gottesdienst aus der evangelischen Kirche in Stockstadt am Rhein. Pfarrerin Ksenija Auksutat gestaltet den Gottesdienst zusammen mit einem Team und predigt. hr4 Moderator Hermann Hillebrand übernimmt die Lesung aus der Bibel und begleitet durch den Gottesdienst. Aus der Kirchengemeinde wirken mit Dr. Otmar Nassau, Ruth Henninger und Michael Tagliente.

Der Gottesdienst findet unter 3G-Regelung statt, eine FFP2-Maske muss durchgehend getragen werden. Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um eine Anmeldung gebeten: Tel. 06158-84535 oder per Mail unter kirchengemeinde.stockstadt@ekhn.de

Darum geht es

Wir leben in bedrückten Zeiten. Umso mehr braucht es Hoffnung. An Ostern feiern Christ*innen: Christus ist auferstanden! Das Leben siegt. Gott hat den Tod überwunden und rettet aus Not. Im hr4 Gottesdienst geht es um Menschen, die an einem Tiefpunkt ihres Lebens Hilfe erfahren haben: den ersten Schritt heraus aus Trauer. Neuanfang nach einem Zusammenbruch im Beruf. Einen sicheren Ort auf der Flucht vor Krieg. „Ich war am Ende“, sagt in der Bibel der Prophet Jona, den ein großer Fisch vor dem Ertrinken im Meer bewahrt. Pfarrerin Ksenija Auksutat predigt über Jona und darüber, wie das Ende zum Anfang werden kann. Sie sagt: „Auch wenn ich selbst keinen Ausweg mehr weiß, ich will die Hoffnung nie aufgegeben: Gott hilft und schenkt neues Leben.“

Musik

„Aus der Tiefe rufe ich zu dir“ und „Christ ist erstanden“ heißen unter anderem die Osterlieder, die der Evangelische Kirchenchor Stockstadt unter der Leitung von Dagmar Staudt singt. Das Bläserensemble Contrapunctus spielt festliche Musik. Organist ist Jens Amend. Die musikalische Gesamtleitung hat Kantor Uwe Krause.

Nach dem Gottesdienst können Hörer*innen von 11 bis 13 Uhr anrufen und mit Pfarrerin Auksutat sowie einem Seelsorge-Team sprechen. Die Nummer ist 0 69 / 9 21 07 – 333.

Vandalismus an Stockstädter Kirche

Durch Steinwürfe sind erneut mehrere Fenster der Stockstädter Kirche beschädigt worden. Mehr als 10 schwarze Basaltsplitt-Steine zerstörten Teile der historischen Fenster. Sie waren vom Schulhof der benachbarten Insel-Kühkopf-Grundschule gezielt geworfen worden und landeten im Inneren der Kirche. Getroffen wurden sowohl weiße wie farbige Glasflächen der Fenster. Bereits im Dezember waren mehrere Scheiben durch Steinwürfe zerbrochen. Die beschädigten Fenster wurden von einem Kirchenvorsteher provisorisch abgeklebt. Sie müssen nun von einer Fachfirma repariert werden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Auch am historischen Anbau des Kirchturms beobachtet die Kirchengemeinde seit Wochen Vandalismus. Das Gebäudedach wird anscheinend in den Abendstunden immer wieder von Jugendlichen erklettert. Dabei nutzen sie den Zaun zum Schulhof sowie den Zugang vom angrenzenden Grundstück der früheren Volksbank-Filiale. Mehrfach wurden Dachrinnen und Dachziegel durch Tritte heruntergerissen.

Die Kirchengemeinde hat zum wiederholten Male Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Die Polizeistation in Gernsheim fährt verstärkt Patrouille in der Kirchstraße. Der Kirchenvorstand wird den Anbau mit Stacheldraht bewehren und mit Hinweisschildern versehen. Weitere Maßnahmen zur Absicherung werden derzeit geprüft.

Der Kirchenvorstand möchte jeden Bürger, der entsprechende Beobachtungen macht, ermuntern, dies der nächsten Polizeidienststelle zu melden, damit zeitnah eine Streife die Lage vor Ort überprüfen kann. Auf diesem Weg könnten sicher auch größere Schäden künftig vermieden werden.


Update 24.3.2022: Die nächste Anzeige geht raus – Wir sind fassungslos!

Haushaltsplan der Kirchengemeinde verabschiedet

Offenlegung vom 15. bis 19. November 2021

Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Stockstadt am Rhein hat in seiner Sitzung am 4. November 2021 den Haushaltsplan für das Jahr 2022 beschlossen. Der Haushalt liegt in der Zeit vom 15. bis 19. November 2021 für die Gemeindeglieder zur Einsichtnahme offen. Dieser kann während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 9-11 Uhr, Donnerstag 16-18 Uhr und Freitag 9-11 Uhr eingesehen werden.

Kirchenvorstandswahl 2021 – vorläufiges Wahlergebnis

Am Sonntag (13. Juni) wurden in der Landeskirche EKHN (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) die neuen Kirchenvorstände für eine Amtszeit von 6 Jahren gewählt.

So auch in Stockstadt. Die Wahl wurde als allgemeine Briefwahl durchgeführt.

Gewählt wurden (vorläufiges Wahlergebnis in alphabetischer Reihenfolge):

Brettnich, Petra
Dech, Björn
Funk, Roger
Gils, Andrea
Hammann, Günter
Hartung, Heike
Hefermehl, Richard
Henninger, Ruth
Lautenschläger, Ellen
Lortz, Rainer
Nassau Dr., Otmar
Prigionieri, Paul

Die Wahlbeteiligung in Stockstadt lag bei 35,6%.

Die Evangelische Kirchengemeinde bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, bei allen Kandidatinnen und Kandidaten, dem Wahlvorstand, und nicht zuletzt bei Allen, die dazu beigetragen haben, dass die Wahl erfolgreich durchgeführt werden konnte.